how to ONLINE LEHRE

Liebe Studierende der OTH Regensburg, liebe Studierende im ersten Studiensemester,

Auch das bevorstehende Wintersemester wird nicht wie gewohnt möglich sein. Die Lehrveranstaltungen werden weiterhin über digitale Formate abgehalten, ergänzt von gezielt geplanten Präsenzpunkten. Um die Atmosphäre für alle Beteiligten an der digitalen Lehre so angenehm wie möglich zu gestalten und Studierenden im ersten Semester beim Einstieg in dieses Kommunikations- und Studienformat zu unterstützen möchten wir euch mit dieser Mail einen kurzen „Zoom-Leitfaden“ an die Hand geben.

In kürze: Kamera an – Mikro aus – Mitmachen – aber auch: Privatsphäre für euch und andere

Keine Sorge, wir möchten euch keineswegs Vorschriften machen. Doch wenn wir alle ein paar kleine Dinge beachten, schaffen wir einen Mehrwert von dem Alle profitieren!

Kamera an!

Das Nutzen der Kamera während einem Online-Seminar ist zwar nicht verpflichtend, bringt jedoch sehr viele Vorteile mit sich. So ist es möglich eine persönlichere Umgebung und Kommunikation zu schaffen, bei eingeschalteter Kamera konzentrierter zu bleiben und somit aktiven und partizipativen Austausch zu schaffen. Die Dozierenden freuen sich über unmittelbare Resonanz von euch und ihr nehmt aus den Seminaren mehr mit. Die Motivation steigt auf beiden Seiten – eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.
Oder ihr könnt auch ein Profilbild hinterlegen, um auch bei ausgeschalteter Kamera die persönliche Atmosphäre nicht zu verlieren.

Rücksicht – Ruhe + Privatsphäre

Eine ruhige Lernumgebung ist sowohl in der Vorlesung, in der Bib, als auch bei euch Zuhause wichtig für einen guten Lernerfolg. Man möchte nicht gestört werden und sollte deshalb genauso auf andere Rücksicht nehmen. Das heißt: Das Mikrofon sollte nur bei Bedarf eingeschaltet werden, sodass störende Hintergrundgeräusche möglichst vermieden werden.

Man lässt sich nicht gern von Fremden ins eigene Zimmer blicken, nicht wahr?
Deshalb wählt euch mit eurem Vor- und Nachnamen ein, lasst keine kursfremden Personen mit zusehen und gebt die Zugangsdaten auch nicht an Dritte weiter. Es ist völlig okay wenn mal ein Familienmitglieder oder MitbewohnerInnen durch das Bild laufen, aber wir sollten unser Bestes geben die eigene Identität, eure Privatsphäre und auch die der anderen zu wahren und zu schützen.

Die aktuelle Situation eröffnet uns eine neue Art die Lehre mitzugestalten. Wir sollten diese Chance nutzen, da wir von den Erfahrungen und dieser neuen Infrastruktur nur profitieren können. Deshalb hier nochmal der Aufruf an alle: Nutzt den Austausch, wenn ihr die Möglichkeit dazu habt!

also: Kamera an – Mikro aus – Mitmachen – aber auch Privatsphäre: für euch und andere


Euere StuV
Susi, Paul, Regina, Flo, Jule, Viktor & Simon

HOCHSCHULWAHL 2020

Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,

die Hochschulwahl 2020 ist schon im vollen Gange. Auf unserer Homepage könnt ihr die Kandidatinnen und Kandidaten mit ihren Wahlzielen für Senat, Konvent und Fakultätsrat einsehen!Die Beantragung der Wahlunterlagen ist bereits abgeschlossen und die Unterlagen sollten bereits bei euch eingetroffen sein.Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen müssen bis spätestens Donnerstag, den 06.08.2020, 16:00 Uhr im Wahlbüro P022b, Prüfeninger Straße 58, 93049 Regensburg, eingegangen sein. 
Wir freuen uns auf deine Stimme!

Viele Grüße

Eure StuV
Viola, Viktor, Simon, Paul, Liz, Liam & Kerstin

Anpassung der Regelstudienzeit

Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,

wir haben wieder interessante Infos bezüglich des Studiums an der Hochschule für euch zusammengestellt.

1. Verlängerung der individuellen Regelstudienzeit
Am 08. Juli 2020 wurde ein Gesetz zur Änderung des Bayerischen Hochschulgesetztes beschlossen, welches besagt, dass die Regelstudienzeit sich für die individuelle Regelstudienzeit um ein Semester verlängert. Das bedeutet konkret, dass die BAföG Höchstbezugsdauer damit automatisch verlängert wird. Weitere Infos sind auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst zu finden.

2. Datenschutzrecht bei mündlichen Prüfungen (via Zoom) 
In mündlichen Prüfungen ist es rechtlich nicht zulässig, das Schwenken mit der Kamera durch die Wohnung zu verlangen. Ihr seid dazu nicht verpflichtet, denn diese Forderung verstößt gegen die Datenschutzbestimmungen und dem grundsätzlichen Schutz der Unverletzlichkeit der Wohnung. 
Wir wünschen euch viel Erfolg in den Prüfungen!

Eure StuV
Viola, Viktor, Simon, Paul, Liz, Liam & Kerstin

Foto: Nadine Wild & Viola Schneider